Via Belgica ist der Name, der im 20. Jahrhundert einer 400 Kilometer langen alten römischen Heerstraße gegeben wurde. Die Via Belgica verlief von Boulogne-sur-Mer über unter anderem Arras, Bavay, Tongern, Heerlen und Maastricht nach Jülich und Köln. Innerhalb der heutigen Staatsgrenzen überquerte die Via Belgica in Maastricht die Grenze nach Niederländisch-Limburg um ihren Weg entlang Meerssen, Valkenburg und Voerendaal fortzusetzen. Danach überquerte sie bei Rimburg die Grenze nach Deutschland, über Heerlen und Landgraaf.
Die Straße war ein wichtiger Bestandteil eines großen und komplexen Netzwerks von (Wasser-)wegen das sich bis in die entferntesten Ecken des Römischen Reiches erstreckte. Sie spielte in Nordwesteuropa eine zentrale Rolle bei der lokalen und interregionalen wirtschaftlichen Entwicklung, der strategischen militärischen Verteidigung und der Verwaltung der neuen Provinzen. An den Knotenpunkten der wichtigsten Straßen und Flüsse errichteten die Römer Wachposten oder es entstanden kleine Dörfer die sich zu größeren Siedlungen wie Heerlen und Maastricht entwickelten.
Via Belgica lässt dich ein Süd-Limburg entdecken das du noch nicht kennst. Folge dem Weg und entdecke das umfangreiche römische Erbe. Zieh deine Wanderschuhe an, um in die Fußstapfen der Römer zu treten. Genieße unterwegs die beeindruckenden Ausblicke auf die Landschaft, so wie die Römer sie für uns hinterlassen haben. Lass römische Villen aus einem kahlen Acker auf deinem Handy erscheinen und höre Geschichten die die Vergangenheit zum Leben erwecken.
Über die Via Belgica fanden die Römer ihren Weg durch Süd-Limburg. Jetzt ist es deine Gelegenheit.
Neuer Start ab 2024 bis einschließlich 2027
Ab 2024 beginnen die Partner mit einer neuen Projektperiode die von 2024 bis einschließlich 2027 dauert. In dieser Periode stellen sie die folgende Mission und Vision in den Vordergrund.
Mission
Eine römische Straße. 400 km lang von Boulogne-sur-Mer bis nach Köln. Die Via Belgica durchquert atemberaubende Landschaften in denen römische Händler, Soldaten und Reisende sich trafen. Auf der Suche nach ihrem Weg. Archäologische Stätten und ihre Geschichten erstrecken sich heute weit in die Landschaft.
Auch heute fordert die Via Belgica die Teilnehmer auf sich einzubringen. Auf der Suche nach ihrer Identität. Ihren Weg zu finden. Die römischen Geschichten zu teilen. Die Via Belgica strebt nach der Unbegrenztheit des Römischen Reiches, wo römische und moderne Geschichten aufeinandertreffen. Teilnahme, Forschung und Co-Kreation sind Schlüsselbegriffe, um das römische Erbe zum Leben zu erwecken und ein umfassendes touristisches Angebot zu schaffen.
Vision 2024-2027
Die Via Belgica strebt eine weitere Optimierung der Markenbildung an um das Produkt in der breiten Euregio bekannt zu machen. Das bestehende Angebot wird weiterentwickelt indem auf archäologische Forschung, die Suche nach Partnerschaften, Teilnahme und Unternehmertum gesetzt wird.
Im Jahr 2027 wird ein attraktives touristisches Erbeprojekt auf der Grundlage von Wissenschaft und zugeschnitten auf Familien und die Zielgruppe 55+ realisiert, dank der Investition in den Erlebniswert der Landschaftsrouten und einem festen Jahresprogramm in Zusammenarbeit mit den Freunden der Via Belgica.