Ausgangspunkt der Via Belgica in Belgien
Jaagpad Albertkanaal, Riemst
Auf den ersten Blick scheint dies vielleicht nur eine Bank im Grünen zu sein. Doch der Schein trügt. Hier, am Kanal, befindet sich der Ort, an dem die jahrhundertealte Via Belgica einst die Grenze nach Belgien überschritt. Ein wunderbarer Platz also, um kurz innezuhalten und an die Geschehnisse von damals zu denken.
In römischer Zeit war dieses Gebiet Teil eines großen Villenareals. Auch wenn genau hier nicht gegraben wurde, haben Funde in der Umgebung eindeutig die römische Vergangenheit belegt. Von diesem Punkt aus blicken Sie buchstäblich auf die römische Geschichte. Aus dieser Zeit stammt unter anderem ein heute verschwundener Grabhügel, der auf alten Karten noch zu erkennen ist. Zudem wurden Reste einer Villa entdeckt.
Die Via Belgica diente — ähnlich wie der Kanal heute — dem wirtschaftlichen Austausch von landwirtschaftlichen und tierischen Produkten. Untersuchungen zeigen, dass sich auf der anderen Seite des Kanals sogar ein einheimisch-römisches Dorf befand — Teil des großen Villenareals — das auf Viehzucht spezialisiert war.
Heute befindet sich an dieser Stelle ein „Landmark“, das Ihnen mehr über die römische Vergangenheit von Vroenhoven erzählt.