Römische Götter
Markt, Meerssen
Zwei Wunder im 13. und 15. Jahrhundert machten die Basilika von Meerssen zu einem bekannten architektonischen Wallfahrtsort. Ihr Vorgänger, eine Kapelle, soll der Landsitz Karls des Großen gewesen sein.
Errichtet aus Mergelstein und reich verziert mit großen Glasfenstern und Strebepfeilern, ist diese Basilika ein Musterbeispiel der Maasgotik. Die Gotik folgte auf die Romanik, die wiederum von der römischen Baukunst inspiriert war. Das Innere wurde von Pierre Cuypers gestaltet, dem Architekten des Amsterdamer Rijksmuseums und der Römischen Katakomben in Valkenburg.
Neben der Basilika stehen in Meerssen auch eine jüdische Synagoge und eine protestantische Kirche. Wie schon in römischer Zeit, als neben dem Kult der römischen Götter auch andere Religionen Platz fanden, leben hier verschiedene Glaubensrichtungen nebeneinander. Römische Götter wurden häufig mit einheimischen Gottheiten verschmolzen. Diese Toleranz trug wesentlich zur Ausbreitung des Römischen Reiches bei.
Entdecken
- Zünden Sie eine Kerze in der Basilika an
- Bewundern Sie das „Prunkstück der Maasgotik“