Noch besser orientiert in der Geschichte der Region
Autor: Harry Lindelauf
Fotografie: Harry Lindelauf
Archeo Route Limburg und das Projekt Via Belgica werden zusammenarbeiten. Dadurch wird es leichter, Informationen über die Geschichte der Region zu finden. Joep Steinhage und Anja Neskens freuen sich jedenfalls auf die Zusammenarbeit: „Unsere Kooperation führt zu einem breiteren und besser integrierten Angebot für Touristen und Einwohner der Region.“.
Ab September 2023 werden die Apps beider Organisationen einen Teil der Informationen der jeweils anderen anzeigen. Auch auf den Websites werden Informationen ausgetauscht, mit Verweisen auf www.viabelgica.nl und www.archeoroutelimburg.nl.
Archeo Route Limburg ist eine Zusammenarbeit zwischen der Provinz Limburg, Limburg Marketing und den teilnehmenden Gemeinden. Die Provinz Limburg ist Initiatorin der Archeo Route und finanziert bisher 50 % der Kosten. Die teilnehmenden Gemeinden tragen die anderen 50 %. Jede Fundstelle wird mit einem Speer aus Cortenstahl markiert. Vor Ort erleben Besucher mithilfe einer App mit Augmented Reality und 3D die Geschichte hinter dem Fund. Die App, die inzwischen mehr als 11.000 Mal heruntergeladen wurde, bietet neben Informationen zu den einzelnen Fundstellen auch verschiedene Wander- und Fahrradrouten, die die Orte miteinander verbinden.
Ein guter Anfang
oep Steinhage von Marketing Limburg: „Wir stärken uns gegenseitig und haben dasselbe Ziel: mehr Interesse an der Vergangenheit der Region zu wecken, indem wir sie sichtbar machen. Diese Vereinbarungen sind ein guter Anfang unserer Zusammenarbeit.“
Dem stimmt Anja Neskens, Projektleiterin der Via Belgica, voll und ganz zu: „Das ist eine einmalige Gelegenheit. Man kann die Geschichten der Archeo Route in der Via-Belgica-App entdecken – und umgekehrt. In der Via-Belgica-App hat man jetzt Zugang zu allen römischen Geschichten aus Süd-Limburg. Und wir ermutigen Wanderer und Radfahrer, auch die Archeo Route zu erkunden. Unsere Zusammenarbeit führt zu einem breiteren und integrierteren Angebot für Touristen und Einwohner der Region.“
Schwerpunkte der Archeo Route
Ende 2023 werden in ganz Limburg 92 Speere stehen – von Milsbeek (Prähistorische Töpfer) bis Eijsden (Fort Navagne).
Entlang der Via Belgica befinden sich neben den Informationspunkten (mit der bekannten Sitzbank) folgende Schwerpunkte:
Kerkrade: Via Traiana, De Locht und Villa Holzkuil
Voerendaal: Villa Ten Hove
Simpelveld: Die Dame von Simpelveld