Ein Schnellkochtopf voller römischem WOW-Gefühl
Autor: Harry Lindelauf
Fotografie: Anja Neskens en Submedia
Aufgabe 1: die Besucher der Via Belgica auf spielerische Weise überraschen.
Aufgabe 2: das römische Erbe der Region besser vermitteln.
Die Teilnehmenden: 21 Archäologen, Unternehmer, Verwaltungsmitarbeiter, Marketingfachleute und Designer.
Diese gemischte Gruppe stellte Ende 2023 einen Schnellkochtopf auf den Herd. Drei Tage lang wurde in der „Küche“ des Brightlands Campus in Heerlen nach dem genauen Rezept und unter der strengen Leitung der „Köche“ von The Nextlab gearbeitet.
Auftraggeber dieser sogenannten Design Sprint waren das Via-Belgica-Projekt und fünf einzelne Gemeinden.
Der Ausgangspunkt war die Erkenntnis, dass viele (wandernde) Besucher der Via Belgica vom südlimburgischen Landschaftsbild begeistert sind, sich aber mehr römisches Erlebnis wünschen.
Via Belgica entschied, diese Verbesserungen insbesondere für Familien mit Kindern und für Menschen über 55 Jahren zu entwickeln.
Der Design Sprint umfasste fünf Schritte: verstehen, überlegen, entscheiden, prototypisieren und testen.
Wo eine Ideensitzung normalerweise endet, geht der Design Sprint weiter – bis zu einer Entwurfsskizze und sogar einer ersten groben Kostenschätzung für die Umsetzung einer Idee.
.
Kinder berücksichtigen
Bemerkenswert war der Schritt, die ersten Entwurfsskizzen in einer Testrunde Familien mit ihren Kindern sowie Personen über 55 Jahren zur Beurteilung vorzulegen.
Schon vorher war klar, dass die Wünsche dieser Zielgruppen unterschiedlich sind. Doch die Tests machten deutlich: Es ist entscheidend, die Bedürfnisse und das Erleben von Kindern zu berücksichtigen.
Der Rat lautet daher, dass die visuelle, akustische und textliche Gestaltung der Ideen sorgfältig auf die junge Zielgruppe abgestimmt sein muss.