Neues Buch bündelt drei Jahre Forschung zur römischen Villa von Voerendaal
Autor: Harry Lindelauf
Fotografie: Buchumschlag

Neues Buch bündelt drei Jahre Forschung zur römischen Villa von Voerendaal
Unter den Feldern entlang der Steenweg in Voerendaal liegen die Überreste der größten römischen Villa in den Niederlanden. Um die Dimensionen zu verdeutlichen: Die Säulengalerie der Villa war 150 Meter lang, und im Getreidespeicher konnten rund 100.000 Kilo Getreide gelagert werden. In einem neuen Buch, Villa Voerendaal, von der Entdeckung zur überraschenden Geschichte, fasst das Limburgs Museum in Venlo die Ergebnisse von drei Jahren Forschung zusammen. Die Texte sind sehr zugänglich – sowohl für junge als auch für ältere Leser. Das Erscheinen des Buches ist mit der Ausstellung Ufer voller Römer verknüpft. Der Titel bezieht sich auf den Rhein und die Maas. Ein Höhepunkt der Ausstellung ist der Sandsteinkopf der Dame von Voerendaal, der auf einem Hügel nahe der Via Belgica gefunden wurde. Die Dame von Voerendaal begleitet die Besucherinnen und Besucher durch die Ausstellung.
