130

Ausstellung Römisches Bocholtz

Hoeve Overhuizen, Overhuizerstraat, Bocholtz

Bocholtz, ein ländliches Dorf, umgeben von Feldern, birgt die einzigartigsten römischen Schätze. Es ist ein wahres archäologisches Highlight. Anhand zweier Aschenkisten, jede mit ihrer eigenen besonderen Geschichte, lernen Sie in dieser Ausstellung das römische Bocholtz kennen.

Die eine, der Sarkophag von Simpelveld, wurde bereits 1930 entdeckt und erlangte internationale Berühmtheit. Die Dame, deren Überreste darin bestattet wurden, war wohlhabend: Schmuck, Parfümfläschchen und allerlei luxuriöse Grabbeigaben wurden ihr mitgegeben. Äußerst selten ist das Relief an der Innenseite, das vielleicht zeigt, wie ihr Haus ausgesehen hat.

Der Herr kam erst 2003 ins Bild. Ein Bauer stieß beim Pflügen auf einen riesigen Stein. Es stellte sich als völlig unentdeckte Aschenkiste heraus. Alles lag noch genau an seinem Platz – ein Traum für Archäologen. Die schwere Aschenkiste von Bocholtz und einige wunderschöne Grabbeigaben können hier bewundert werden.

Entdecken

  • Erleben Sie jeden Sonntagnachmittag die Ausstellung über das römische Bocholtz
  • Bestaunen Sie den prächtigen „Sarkophag von Simpelveld“
  • Entdecken Sie die Geschichte eines Bauern, der eine Aschenkiste fand

Interessant zu wissen

Reiche Bewohner der Villa Vlengendaal
Unter einer Wiese in Bocholtz liegen die Reste einer luxuriösen römischen Villa. Hier müssen wohlhabende Römer gelebt haben, denn die Villa war sowohl in ihrer Größe als auch in ihrer Ausstattung beeindruckend. Die dreizehn Wohnräume waren reich geschmückt: Mosaikfußböden und Wände voller Fresken und Skulpturen. Die Badeanlage bestand aus sechs Räumen mit kalten und warmen Bädern sowie Fußboden- und Wandheizung. In der Nähe wurde außerdem ein riesiger Münzschatz mit rund 700 römischen Silbermünzen gefunden. Zusammen mit den hier entdeckten Aschenkisten lässt sich eindeutig sagen: Hier lebten reiche Römer.
www.toeristischsimpelveld.nl