Die Via Belgica kreuzt die Via Traiana
Raadhuisplein, Heerlen
Zwei bedeutende römische Straßen verliefen durch das römische Heerlen: von Osten nach Westen die Via Belgica und von Norden nach Süden die Via Ulpia Traiana. Die Via Belgica war die „E1“ Nordwesteuropas und verband die französische Küste mit Köln. Köln war damals die größte Stadt der Region und die Hauptstadt der Provinz Germania Inferior.
Die Via Ulpia Traiana führte von Xanten (Colonia Ulpia Traiana) nach Aachen (Aquisgranum). Römisches Heerlen — Coriovallum — entstand kurz nach dem Jahr 0 am Kreuzungspunkt dieser beiden Straßen.
Der (nicht-römische) schwarze Meilenstein unweit dieses Sitzmöbels erinnert an die einstige Funktion Heerlens als Straßenkreuzung.