Die Römer brachten Münzen mit
Gouvernement aan de Maas, Maastricht
Im Regierungsgebäude an der Maas tagt das Limburger Parlament. An seiner Spitze steht der Kommissar des Königs, in Limburg auch Gouverneur genannt. Die Regierungsinsel, auf der das Parlament zusammenkommt, liegt symbolisch in der Maas, da dieser Fluss für die Provinz von so großer Bedeutung ist.
Hier wurde 1992 der berühmte Vertrag von Maastricht unterzeichnet. Dieser historische Vertrag markierte den Beginn der Europäischen Union, wie wir sie heute kennen. Einige der unterzeichnenden Länder beschlossen zudem, eine gemeinsame Währung einzuführen: den Euro.
Mit der Unterzeichnung des Vertrags von Maastricht wiederholte sich die Geschichte. Regionen wurden verwaltungstechnisch verbunden und eine Währung eingeführt. Genau das hatten die Römer bereits vor zweitausend Jahren getan, als sie dieses Gebiet besetzten. Die Römer waren hier sogar die Ersten, die das Bezahlen mit Münzen einführten.
Interessant zu wissen
- Tongern Hauptstadt?
- Heute hat die Provinzregierung von Limburg ihren Sitz im Regierungsgebäude in Maastricht. In römischer Zeit sahen die Grenzen jedoch ganz anders aus: Mosae Trajectum (das römische Maastricht) gehörte zur Provinz Belgica mit dem heutigen Tongern als Hauptstadt (und später zur Provinz Germania Inferior). Die Via Belgica führte schnurgerade von Tongern nach Maastricht. Das weitverzweigte Straßennetz der Römer, das sich über ganz Europa erstreckte, musste organisiert werden – und dies geschah durch die Provinzverwaltung.