Römische Früchte probieren
De Jambrouwerij, Riemst
Haspengouw – das frühere Hesbania – ist bekannt als die Obstregion Belgiens, und das ist kein Zufall. Schon vor Jahrhunderten wählten die Römer Tongern als Garnisonsstadt, weil das umliegende Land sehr fruchtbar war und zur Versorgung der dort stationierten Truppen genutzt wurde. Die vorwiegend hügelige Landschaft eignet sich besonders für den Obstanbau und den Weinbau. Genau hier – nur wenige hundert Meter von der Via Belgica entfernt – findet man die Jambrouwerij.
In der Jambrouwerij kann man zwei typisch römische Produkte probieren: ein Gelee aus Mispeln und ein Gelee aus Holunderblüten. Noch bevor andere Obstsorten in Westeuropa eingeführt wurden, war die Mispel eine wichtige Frucht im Römischen Reich. Auch die Römer kannten bereits die medizinische Wirkung des Holunders gegen Fieber und Grippe.
Die Jambrouwerij erntet die Mispeln und Holunderblüten selbst, direkt an der Via Belgica. Das Obst aus Haspengouw wird in der Brauerei zu köstlichen Marmeladen verarbeitet. In kleinen Mengen, damit Qualität und authentische Geschmäcker bewahrt bleiben. Und das schmeckt man!