VIAVIA – 9 hotspots
Autor: Harry Lindelauf
Fotografie: Anja Neskens
Ab 2027 können Besucher der Euregio ihre Leidenschaft für die römische Geschichte auf einer Route ausleben, die an neuen und besser erschlossenen römischen Sehenswürdigkeiten entlangführt.
Um diese Reise möglich zu machen, arbeiten 13 Partner in Belgien, den Niederlanden und Deutschland im Projekt VIA VIA zusammen. Die Partner sind Maastricht, Simpelveld, Voerendaal, Tienen, Museum Zitadelle in Jülich, Gallo-Römisches Museum in Tongern-Borgloon, Centre Céramique in Maastricht, Römisches Museum in Heerlen, Via Belgica und der Erlebnisraum Römerstrasse. Die Universitäten Lüttich und Utrecht (Constructing The Limes) beteiligen sich als Wissenspartner.
VIA VIA wird ermöglicht durch Gelder des Interreg-Maas-Rhein-Programms der Europäischen Union, des Wirtschaftsministeriums Nordrhein-Westfalen, der Provinz Limburg und des Regio Deal Parkstad Limburg.
Die römische Reise wird künftig an 9 Orten im Freien und in Museen vorbeiführen:
- Tienen, interaktiver Rundgang entlang römischer Stätten.
- Tongern-Borgloon, interaktiver Rundgang entlang römischer Stätten.
- Gallo-Römisches Museum Tongern-Borgloon, Raum mit einer Präsentation, die alle Sinne anspricht.
- Maastricht Museum und römischer Keller des Hotels Derlon, interaktive Ausstellungen.
- Voerendaal, interaktives Landschaftselement an der Stelle der Villa Voerendaal-Ten Hove.
- Römisches Museum Heerlen, Raum mit einer Präsentation, die alle Sinne anspricht.
- Simpelveld, grenzüberschreitender römischer Landschaftspark rund um Vlengendaal. In diesem Gebiet wird noch in diesem Jahr eine neue Via-Belgica-Bank aufgestellt.
- Aachen, römischer Stadtrundgang.
- Museum Zitadelle Jülich, interaktive Ausstellung.