Ein römischer Keller
Coriovallumstraat, Heerlen
Unter einem Bürogebäude im römischen Viertel von Heerlen liegen die Reste eines Kellers aus der Römerzeit. 1952 entdeckten Archäologen diesen römischen Keller. In der Kellerwand befinden sich 5 Nischen, in denen wahrscheinlich Götterstatuetten oder (Öl-)Lampen zur Beleuchtung standen. Wie groß der Keller insgesamt war, ist nicht genau bekannt. Wahrscheinlich war der Keller einst Teil eines römischen Stadthauses. Wer in diesem Haus wohnte, wissen wir nicht. Es lag nur einen Steinwurf entfernt von den Heerlener Thermen, die heute im Thermenmuseum besichtigt werden können.
Keller hatten in der Römerzeit die Funktion eines Kühlschranks. Durch die Lagerung von Lebensmitteln – zum Beispiel in Amphoren – konnte man sie länger aufbewahren. Sowohl in diesem Keller als auch in anderen zurückgefundenen römischen Kellern in Heerlen fanden Archäologen Reste von Amphoren und anderer Keramik.
Um den Keller zu erhalten und dennoch sichtbar zu machen, entschied man sich, ein modernes Gebäude darüber zu errichten. Eine Informationstafel vor Ort erzählt mehr darüber. Und durch ein Guckloch kann man einen Blick auf die Reste werfen!
Entdecken
- Der Keller ist Teil der Via-Belgica-Wanderung Zu Fuß durch Coriovallum sowie der Fernwanderung von Heerlen nach Eygelshoven, die beide im Führer Römisches Südlimburg und in der Via-Belgica-App zu finden sind.
- Bei Aquina Hollanders Makelaars werfen Sie durch das Guckloch einen Blick in die Vergangenheit!