Machst du bei dem Design-Sprint mit?

Autor: Anja Neskens
Fotografie: The Next Lab

Kreative Dreitages-Session für mehr Erlebbarkeit entlang der Via Belgica

Es ist ein oft geäußerter Wunsch der Partner im Via-Belgica-Projekt und auch des Publikums: Entlang der Route zwischen Riemst und Rimburg soll unser römisches Erbe sichtbarer und erlebbarer werden.

Möchtest du uns dabei helfen? Dann lies unbedingt weiter – wir würden uns freuen, dich willkommen zu heißen!

Dieser Wunsch war der Funke für den Auftrag an ein Team von Kreativen: 11 verschiedene Elemente zu entwickeln, die das römische Erbe auf den Straßen und in der Landschaft erlebbar machen. Ein bunt gemischtes Team aus Beamten, Unternehmern, Studierenden und Designern stellt sich dieser Aufgabe. Der Treibstoff für diese kreative Dreitages-Session sind die Ergebnisse einer öffentlichen Umfrage vom vergangenen Sommer. Auch dort wurde gefragt: Wie kann man entlang der Via-Belgica-Route mehr Erlebnisse schaffen?

Marieke Kraak und Jeroen Kraak von The Next Lab werden mit euch zusammenarbeiten. Dieser Prozess wird in mehrere Phasen aufgeteilt: ein 5-tägiger Design-Sprint, von dem wir 3 Tage gemeinsam im Team brainstormen. Dies findet am 25., 26. und 27. Oktober (verstehen, entwickeln und entscheiden) auf dem Brightlands Campus in Heerlen statt. Wir wissen, dass dies ein großer Einsatz ist – aber der Design-Sprint ist nur mit einer vollständigen Teilnahme an allen drei Tagen möglich.

Am 8. November (Familien) und am 10. November (55+) werden die Entwürfe einer Testgruppe vorgestellt. Aus den Rückmeldungen soll hervorgehen, ob die Entwürfe ihrem Zweck entsprechen. Die Anmerkungen der Testgruppe werden in die Endfassungen eingearbeitet. Diese werden am 20. November von 10 bis 12 Uhr in einer Online-Session präsentiert.

Die 11 Entwürfe sind für die Gemeinden Riemst, Maastricht, Meerssen, Valkenburg, Voerendaal, Heerlen, Simpelveld und Kerkrade vorgesehen. Die Stadt Heerlen hat speziell vier Ideen für das Römische Viertel angefragt.

Anmeldungen für die Teilnahme an der Testgruppe sind bis zum 15. September per E-Mail möglich: info@viabelgica.eu.

Auch lesen

Romeinen waren niet de eersten in Rimburg

Via Belgica im Fokus eines Symposiums