199

Archäologische Funde restaurieren

Restauratieaterlier Restaura, Heerlen

Hast du dich jemals gefragt, wie ein archäologischer Fund schließlich zu einem Museumsobjekt wird? In der Restaurierungswerkstatt Restaura in Heerlen weiß man alles darüber.

Ein Forscherteam beschäftigt sich in der Werkstatt täglich mit der Behandlung und Untersuchung archäologischer Objekte. Sie arbeiten an Objekten aus verschiedenen Materialien, darunter Metall, Glas, Holz, Leder und Keramik. Zu den Aufgaben des Teams gehören unter anderem die Anfertigung von Repliken, das Erstellen von Röntgenaufnahmen und die Bestimmung, welche chemischen Elemente in einer Probe oder einem Objekt enthalten sind (RFA-Analyse).

Die Werkstatt erforscht unter anderem römische Überreste. In römischer Zeit, als Heerlen noch Coriovallum hieß, war es ein wahres Keramikimperium. Bei den Ausgrabungen im Jahr 1971 wurde eine große Menge Keramik freigelegt. Mehr als vierzig Töpferöfen wurden gefunden, darunter der Krug des Töpfers Lucius Ferenius. Die gesamte Töpfersammlung von Lucius ist im Thermenmuseum zu bewundern. Wusstest du, dass die Restaurierungswerkstatt auch bei der Reinigung, Konsolidierung und Rekonstruktion der römischen Thermen geholfen hat?

Entdecken

  • Archäologische Ausgrabungen aus der Römerzeit
  • Die römischen Bodenfunde von Restaura sind im Thermenmuseum in Heerlen zu bewundern
www.restaura.nl