338

Bauernhof, Metzgerei und Restaurant in einem

Heerdeberg, Maastricht

Am Rande von Maastricht bilden imposante Mergelwände die Kulisse für ein landwirtschaftliches Schauspiel. Beim Spaziergang über das Anwesen Heerdeberg, zwischen Schweinen, Kühen und Schafen, genießen Sie einen fantastischen Blick auf die Stadt und ihre grünen Ausläufer. Bei einem Mittag- oder Abendessen im Gasthaus können Sie die Naturschönheit in Ruhe auf sich wirken lassen.

Das Restaurant von Heerdeberg ist das kulinarische Herz des Anwesens. Bauer, Metzger und Koch Coenraad übt hier eines seiner drei Handwerke aus. Aus den Bunten Bentheimer Schweinen, die in der Nähe umherlaufen, bereitet er Gerichte wie Blutwurst und Pastete zu. Alles auf der Speisekarte stammt vom Anwesen oder aus der Region und wird in der offenen Küche hausgemacht.

Heerdeberg ist ein beliebter Ort, an dem man so weit wie möglich selbstversorgend lebt — ganz wie die Patres, die hier vor fünfzig Jahren wirkten. Wahrscheinlich errichteten die Römer in diesem landwirtschaftlichen Paradies eine Villa.

Entdecken

  • Probieren Sie das Fünf-Sterne-Schweinefleisch von Bauer Coenraad
  • Kommen Sie und genießen Sie die regionale Küche
  • Unternehmen Sie wunderschöne Spaziergänge rund um das Anwesen
  • Begegnen Sie den Bunten Bentheimer Schweinen, den Aberdeen-Angus-Rindern und den Mergelland-Schafen

Interessant zu wissen

Bunte Bentheimer: das Ur-Schwein der Römer
Sie sind nicht so dick, wie man es vielleicht gewohnt ist, sie haben Flecken auf der Haut und borstige Haare. Die Bunten Bentheimer auf Heerdeberg sind echte Ur-Schweine. Diese Rasse ähnelt noch immer den Schweinen, die die Römer vor rund zweitausend Jahren in diese Gegend brachten. Auf dem Anwesen haben sie reichlich Platz und Zeit, um nach Herzenslust zu wühlen und ganze Wiesen in Schlammbäder zu verwandeln.
Fruchtiges Erbe
Als sich die Römer in Süd-Limburg niederließen, brachten sie nicht nur Schweine und Hühner mit, sondern auch viele ihrer eigenen Pflanzen. Mandeln, Aprikosen, Walnüsse, Kirschen, Kastanien und Pflaumen … Dass diese Früchte hier wachsen, verdanken wir ganz den Römern. Im Einklang mit diesem fruchtigen Erbe gedeihen auf Heerdeberg heute verschiedene alte Apfel- und Birnensorten in der Hochstammobstwiese.
Graben ist Vergangenheit
Als sich die Römer in Süd-Limburg niederließen, brachten sie nicht nur Schweine und Hühner mit, sondern auch viele ihrer eigenen Pflanzen. Mandeln, Aprikosen, Walnüsse, Kirschen, Kastanien und Pflaumen … Dass diese Früchte hier wachsen, verdanken wir ganz den Römern. Im Einklang mit diesem fruchtigen Erbe gedeihen auf Heerdeberg heute verschiedene alte Apfel- und Birnensorten in der Hochstammobstwiese.

Kontakt

Familie Reinders
www.heerdeberg.nl