387

Stationes – ein römisches Straßenrestaurant

Kanjelbeek, Maastricht

Ganz in der Nähe des Bahnhofs Maastricht-Noord lag vor 2000 Jahren ein römisches Straßenrestaurant. Diese sogenannte stationes lag an der Via Belgica zwischen Maastricht und Meerssen, etwa eine Stunde Fußmarsch von Maastricht entfernt. Hier konnten Reisende eine Kleinigkeit essen und etwas trinken. Reisende zu Pferd konnten hier sogar ihr Pferd oder Lasttier tränken oder sogar das Reittier wechseln. Neben einem Hausgrundriss wurden 12 Brunnen gefunden, die natürlich nicht alle gleichzeitig, aber doch mehrere gleichzeitig in Gebrauch waren.

Die Via Belgica scheint größtenteils mit dem Verlauf der heutigen Meerssenerweg übereinzustimmen. Außer an dem Ort, an dem wir uns jetzt befinden. Dort verlief die römische Straße direkt durch die heutige Wiese. Auch in römischer Zeit floss hier der Kanjelbach. Dieser Bach sorgte für sumpfige Verhältnisse. Die römischen Straßenbauer sahen sich daher gezwungen, dicke angespitzte Eichenpfähle in den Boden zu rammen, um zu verhindern, dass die Straße im Wasser versank. Auf die Pfähle wurde eine Lehmschicht aufgetragen und darauf ein Paket aus Kies. Archäologische Untersuchungen zeigen, dass die Straße bis ins 14. Jahrhundert in Gebrauch war. Das wissen wir durch den Fund mehrerer Hufeisen aus dieser Zeit entlang der Straße. Die Römer kannten keine Hufeisen, sondern hatten eine Art eiserne Schuhe, um den Verschleiß der Pferdehufe zu verhindern. An der Stelle, an der die Via Belgica verlief, sind nun neue Hufeisen in den Fußweg eingelassen worden, zusammen mit einer Platte mit einem römischen Planwagen darauf.