Die Römer nutzten ebenfalls Kohle
Nederlands Mijnmuseum, Heerlen
Bis weit in die 1960er-Jahre hinein heizten wir unsere Häuser mit Kohle in Öfen. In dieser Region verwendeten die Römer bereits vor zweitausend Jahren Kohle. Sie bauten Häuser mit Fußboden- und Wandheizung. Stapel von Ziegeln, die bei Ausgrabungen römischer Villen gefunden wurden, zeigen, wie diese Heizsysteme unter dem Boden aussahen.
Ab dem späten 19. Jahrhundert wurde in Heerlen Kohle im großen Stil gefördert. Die bewegte Geschichte der Kohle wird im Niederländischen Bergbaumuseum lebendig.
Im Stadtzentrum von Heerlen, dem wirtschaftlichen Herzen der ehemaligen Bergbauregion, befindet sich der Hauptstandort des Museums. Es ist in einem monumentalen Kaufhaus aus den 1940er-Jahren untergebracht. Hier steht die Bergbauvergangenheit buchstäblich im Schaufenster. Auf vier Etagen entdecken Sie die verschiedenen „Farben“ der Bergbaugeschichte.
Zum Museum gehört auch das Bergbau-Denkmal Oranje-Nassau I. Dieses ikonische Förder- und Schachtgebäude ist eines der wenigen erhaltenen Relikte der Bergbauzeit in Limburg. Ehrenamtliche berichten hier über das Leben unter Tage. Zudem können Sie den Schacht und die beeindruckende Fördermaschine besichtigen.
Adresse:
Hauptstandort
Dr. Poelsstraat 29
6411 HG Heerlen
Bergbau-Denkmal ON I
Mijnmuseumpad 2
6412 EX
Heerlen
Entdecken
- Erleben Sie die verschiedenen „Farben“ der limburgischen Bergbauvergangenheit im Hauptstandort des Niederländischen Bergbaumuseums
- Entdecken Sie eines der letzten erhaltenen Zeugnisse der Bergbaugeschichte Limburgs: das Bergbau-Denkmal Oranje-Nassau I
- Probieren Sie die Region mit dem „Minen & Weine“-Arrangement
Interessant zu wissen
- Grüne Energie aus der Tiefe
- Fast ganz Nederland wurde bis in die 1960er-Jahre mit südlimburgischer Kohle beheizt. Heute nutzen wir zunehmend nachhaltige, „grüne“ Energie aus Sonne und Wind. Auch die alten Stollen unter dem Bergbaumuseum liefern nun grüne Energie. Das in den Gängen stehende Grubenwasser wird genutzt, um Häuser und Büros in Heerlen zu heizen und zu kühlen.
- Heerlen – Industriestadt
- Heerlen war sowohl in römischer Zeit als auch noch vor wenigen Jahrzehnten ein bedeutendes Industriezentrum. Im heutigen Heerlen sieht man überall Spuren der reichen Bergbauvergangenheit: den hohen Schacht der Oranje-Nassau I, die kleinen Bergarbeiterhäuschen und die luxuriösen Villen der Bergbauingenieure. In römischer Zeit drehte sich jedoch nicht alles um Kohle, sondern es wurden in großem Maßstab Keramikwaren hergestellt. Über vierzig römische Töpferöfen wurden hier entdeckt.