Die römischen Thermen
Het Romeins Museum, Heerlen
Nirgends in den Niederlanden kann man noch ein echtes römisches Gebäude betreten – außer in Heerlen. Es ist die größte und am besten erhaltene archäologische Ausgrabung unseres Landes. Es ist der Ort, an dem der römische Einwohner von Heerlen sein Bad nahm – und Sie dürfen hineinschauen. Treten Sie in das römische Badehaus ein und entdecken Sie das römische Heerlen und Südlimburg im Thermenmuseum.
In Coriovallum, dem römischen Heerlen, muss es ein reges Treiben gewesen sein. Wenn Sie über die Brücke gehen, die heute das riesige Badehaus überspannt, sehen Sie verschiedene Räume: eine Umkleide, Tauchbäder, Schwitzräume… Sie können sogar noch Mosaikreste erkennen. Moderne Technologie unterstützt Ihre Vorstellungskraft. In einer separaten Ausstellung erleben Sie selbst, wie es wirklich im Badehaus war.
In und um Coriovallum tat man mehr als nur baden. Man trieb Handel, baute Lebensmittel an und stellte Keramik her. Archäologische Schätze römischer Aktivitäten sind thematisch in der Dauerausstellung gezeigt. Dort finden Sie sogar einen vollständigen, originalen Querschnitt der Via Belgica.
Entdecken
- Gehen Sie 2000 Jahre zurück in die Zeit in einem römischen Badehaus
- Lassen Sie die archäologischen Funde lebendig werden
- Entdecken Sie den enormen römischen Einfluss in Südlimburg
- Lernen Sie Heerlen als Töpferstadt kennen
Interessant zu wissen
- Töpferstadt Coriovallum
- Das heutige Heerlen war in römischer Zeit, als es noch Coriovallum hieß, ein wahres Keramikimperium. Es wurden mehr als vierzig Töpferöfen gefunden. Ein ganz besonderes Exemplar wurde am Luciushof ausgegraben. Das Brennen eines solchen Ofens verlief nämlich nicht immer gut. Damals explodierte dieser Ofen, sein Inhalt wurde aufgegeben und das Ganze vergraben und vergessen. Bei Ausgrabungen im Jahr 1971 kam eine große Menge Keramik zum Vorschein. Die Inschriften auf einem bestimmten Krug erzählen uns, dass der Töpfer „Lucius Ferenius diesen Krug für Amaka gemacht hat“, wahrscheinlich seine Frau. Die gesamte Töpfersammlung des Lucius ist im Thermenmuseum zu bewundern.