Rückblick auf FestiVia Belgica 2019
Autor: Via Belgica
Fotografie: Philip Driessen

Das Festival begann am Freitag, den 14. Juni, mit einem römischen Sharing-Dinner.
Im Garten der Villa de Proosdij standen lange Tafeln bereit für ein Festmahl nach authentischen Rezepten. Am Samstagmorgen, den 15. Juni, konnte man die Via Belgica laufend erkunden – mit einem Laufguide unter der Leitung von Raoul Spronken von Maastricht Running Tours.
Auf dem Erlebnis-Markt am Samstag, den 15., und Sonntag, den 16. Juni kosteten die Besucher die leckersten römischen Häppchen und lernten die Via Belgica sowie das vielfältige römische Erbe kennen. In der römischen Open-Air-Küche kochten lokale Gastköche mit Zutaten regionaler Produzenten. Es gab Food-Stände mit Wein und Cocktails, und auch der Via-Belgica-Foodtruck war im Einsatz. Kinder konnten auf Schatzsuche gehen oder die Gladiatorenschule besuchen. Außerdem wurden Vorträge gehalten, unter anderem über römische Pflanzen und Kräuter.
FestiVia Belgica war der vorläufige Lorbeerkranz der Arbeit der Freunde der Via Belgica, einer Gruppe engagierter Unternehmer, Freiwilliger, Institutionen und Behörden. Seit mehr als zwei Jahren arbeiten sie gemeinsam mit den Initiatoren der Via Belgica daran, die römische Vergangenheit Süd-Limburgs sichtbar zu machen. Nach dem Führer Römisches Süd-Limburg und zahlreichen Aktivitäten bündelte FestiVia Belgica all diese Bemühungen nun in einem alles verbindenden Festival für Jung und Alt.