230

Kunstwerk – Die Dame von Voerendaal

Jeustraat, Voerendaal

 

Wer den Bahnhof von Voerendaal besucht, kann sie nicht übersehen. Schon von weitem sieht man sie: den eindrucksvollen Frauenkopf, ein Kunstwerk, bekannt als die Dame von Voerendaal. Sie wurde 1917 beim Bau eines Kalkofens entdeckt und später zu einem monumentalen Kunstwerk verarbeitet. Doch wer war diese Dame, und welche Rolle spielte sie in römischer Zeit? Das bleibt ein Rätsel und macht sie zu einer geheimnisvollen Erscheinung.

Während man früher in ihr eine Göttin sah, geht man heute eher davon aus, dass sie eine Frau war, für die ein Grabmonument in der Nähe der Villa Voerendaal und unweit der Via Belgica errichtet wurde. Sie ließ sich im Stil der Sabina, der Frau des Kaisers Hadrian, porträtieren – mit genau derselben Frisur.

Das durchbrochene Silhouettenbild der Dame von Voerendaal ist 3,30 Meter hoch, etwa 5 Meter breit und aus Nivelsteiner Kalkstein gefertigt. Aufgrund ihrer „kaiserlichen“ Frisur wird sie in die Zeit zwischen 125 und 150 n. Chr. datiert. Doch wer sie wirklich war, bleibt ein ungelöstes Geheimnis.

Entdecken

  • Radeln Sie auf der Römischen Fahrradroute und kommen Sie an der Dame von Voerendaal vorbei.
  • Nehmen Sie auf der Bank hinter der Statue Platz und genießen Sie den Blick auf den Bahnhof von Voerendaal.
  • Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und stellen Sie sich selbst vor, welche Rolle die Dame von Voerendaal in der Römerzeit gespielt haben könnte.

Kontakt

Gemeinde Voerendaal