Über die Via Belgica fanden die Römer ihren Weg von Boulogne-sur-Mer bis nach Köln.
Die Bezeichnung Via Belgica wurde im 20. Jahrhundert einer 400 Kilometer langen römischen Heerstraße gegeben. Die Straße verlief von Boulogne-sur-Mer über unter anderem Arras, Bavay, Tongeren, Maastricht und Heerlen nach Jülich und Köln. Die Via Belgica war ein wichtiger Bestandteil eines großen und komplexen Netzes von (Wasser-)Straßen, das sich bis in die entlegensten Winkel des Römischen Reiches erstreckte. An den Knotenpunkten errichteten die Römer Wachposten oder es entstanden kleine Dörfer, die sich zu größeren Siedlungen entwickelten.
Mehrere Villen, Dörfer, Städte und Grabhügel liegen über die Landschaft verstreut. Um dich mit den vielen römischen Geschichten entlang der Via Belgica – aber auch tief im wunderschönen Hügelland – vertraut zu machen, haben wir zahlreiche Routen voller Geschichten, 3D-Visualisierungen, Audiofragmente und vieles mehr entwickelt.